- Wakf
- Wạkf[arabisch] der, -/Au'kaf, türkisch Vakịf der, -/Ev'kaf, in Nordafrika Habs der, -/Hu'bus, Vermögen der Toten Hand, eine in islamischen Staaten weit verbreitete Form frommer Stiftungen auf unbegrenzte Zeit. Die Erträge des Stiftungsvermögens, das im Wesentlichen aus unveräußerlichen und unbelastbaren Ländereien und Gebäuden besteht, sollen der allgemeinen Wohlfahrt - etwa der Armenpflege, Moscheen, Schulen, Krankenhäusern, Altersheimen, Brunnen, Wallfahrtsstätten - dienen (religiöser oder gemeinnütziger Wakf), können aber auch dem Stifter, seinen Angehörigen und Nachkommen zufließen (Familien-Wakf). Missbrauch des Wakf und Säkularisierung haben in neuerer Zeit zu Einschränkungen und vielfach zur Auflösung oder Verstaatlichung von Wakf-Gütern geführt.
Universal-Lexikon. 2012.